21.8.05

Im CD-Wechsler (Woche 33 / 2005)

• Shannon McNally, «Geronimo» (Back Porch)
Irgendwo im weiten Feld zwischen einer Lucinda Williams und einer Sheryl Crow würde ich Shannon McNally ansiedeln. Und sie hat auch das Zeug zum Star. Ihr zweites Album hat Charlie Sexton produziert, der auch als Gitarrist fungiert. Aus der Band von Bob Dylan, mit der Sexton lange tourte, hat er Bassist Tony Garnier mitgebracht, aus seiner Heimatstadt Austin, Texas, den dort lebenden britischen Keyboarder Ian McLagan (ex Small Faces). Von rockig bis balladesk variieren die zwölf Songs, bis auf «Tennesse Blues» von Bobby Charles alle von McNally selbst geschrieben (oder ko-geschrieben).

• Patricia Vonne, «Guitars & Castanets» (CoraZong)
Als interessante Roots-Rock-Songschreiberin und –Sängerin zeigt sich Patricia Vonne aus Austin, Texas, auf ihrem zweiten Album. Wie der Titel schon andeutet, gibts neben eher rockigen, englischen Songs auch spanische Titel. Eigentlich mag ich den TexMex-Sound ja sehr, bei Patricia Vonne besteht der aber vor allem aus Flamceno-artigem Gitarren-Geklimper, und auch das im Albumtitel angedrohte Castagnetten-Geklapper bleibt uns leider nicht erspart. Schade, dass es Patricia Vonne nicht gelingt, den Ami-Rock und das Spanisch-Mexikanische zu einer Einheit zu verbinden. Sie hat doch so viel Talent. Ich werde auch ihr nächstes Album wieder riskieren.

• Laura Cantrell, «Humming By The Flowered Vine» (Matador)
«Not the Tremblin' Kind», das Debütalbum von Laura Cantrell, schaffte es anno 2000 mühelos in meine Jahres-Top-10. Vielleicht war es der melancholische Unterton, der mich auf Anhieb erwischte. Die aus Tennessee stammende, aber seit Jahren in New York lebende Singer/Songwritern macht seit Jahren eine viel gerühmten Roots-Radiosendung («Radio Thrift Shop» auf WFMU, Jersey City, NJ) und kennt sich in der Musik bestens auf, was sich immer auch in der Auswahl der Songs, die ihre eigenen ergänzen, auf ihren Alben zeigt. Ihr musikalisches Spektrum reicht von klassischem Country zu modernem Folkpop.

• Camille Te Nahu & Stuie French, «Not Without You» (self-released)
«Camille is one of my favourite singers ever. She is a beautiful person with a million dollar voice. We're lucky to have her in Australia», sagt Kasey Chambers. Als Backgroundsängerin für die grossartige Kasey Chambers tauchte Camille Te Nahu, die aus Neuseeland stammt, in der Musikszene auf. 2002 kam dann ihr bezauberndes Debüt «Camille Te Nahu» nur mit Covers, darunter etwa «I Can't Make You Love Me» und «I'm So Lonesome I Could Cry». Ihr neues Album spielte sie mit dem Australier Stuie French (von der Band Feral Swing Katz) ein. Es sind teils Duette, teils singt Stuie für sie Background, vereinzelt sie für ihn. Schöne Country-Folk-Klänge, die auch mal mehr Richtung Countryrock, mal Richtung Folkpop gehen.

• Buckwheat Zydeco, «Jackpot!» (Tomorrow)
«Jackpot!» ist das erste Studioalbum von Stanley Dural Jr. aka Buckwheat Zydeco seit acht Jahren. Der begnadete Akkordeonspieler zeigt da nicht nur seine überschäumende Energie an der Handorgel. «Encore: featuring Organic Buckwheat» kündigt er auf dem Albumcover seine Zugaben an – in welchen er das Akkordeon mit der Hammond-Orgel tauscht, was den Songs eine Art Soul-Note gibt. Gleichzeitig ist das auch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln: Bekannt wurde Stanley Dural Jr. vor seiner Solokarriere in den Siebzigerjahren als Hammond-Organist in der Red Hot Louisiana Band des legendären Zydeco-Kings Clifton Chenier.

• Urban Junior, «Music for the Asses» (FF Records/RecRec)
Von wegen «Americana». Urban Junior kommt weder aus Alabama noch aus Arkansas – sondern aus Aarau, Schweiz. Wer mich kennt weiss, dass ich kein ausgeprochener Freund einheimischen Musikschaffens bin; es braucht schon einiges, damit es ein Schweizer auf meine private Playlist schafft. Beim Auftritt von Iggy Pop in Luzern neulich war es, als ich Urban Junior verfiel, der da ein viel zu kurzes Vorprogramm bestritt. Ich hatte keine Ahnung wer dieser junge Schweizer war, wurde dann aber aufgeklärt, dass es sich um ein Soloprojekt des Sängers der viel gerühmten Schweizer Band HNO (von der ich wohl schon den Namen gehört habe, mehr aber nicht) handle. Dieser Urban Junior schrammt auf verschiedenen Gitarren ein paar einfache Riffs, bedient mit den Füssen dazu ein abgespecktes Schlagzeug und singt in irgend etwas wie ein Billigmegaphon. So einfach. Ist aber purer Rock ’n’ Roll. Brachial, aber verdammt gut. Als vergleichbare Musiker fallen mir nur die Dirty Old One Man Band von Scott H. Biram oder Bob Log III ein. Urban Junior ist das Gegenteil des FC Aarau – Weltklasse aus Aarau!

Keine Kommentare: